Kostenpflichtige Shopping-Apps können sich lohnen. Gerade in deutschsprachigen Ländern sind Kunden bereit für Apps zu zahlen, so eine aktuelle Studie. Diese Kunden zeichnen durch zwei Merkmale aus. Sie benutzen das mobile Web und sie kaufen etwas. Wenn sie also Interesse an einer kostenpflichtigen Shopping-App haben, dann kaufen sie auch mit höherer Wahrscheinlichkeit. Vorbild sind hier Versandhauskataloge gegen Schutzgebühr. Geringere Neukundengewinnung wird aufgewogen durch höhere Konversion.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.